hello@nutrisip.de

Kostenloser Versand nach AT & DE

WARENKORB
Close cart icon

NUR NOCH 99 FÜR EXPRESS VERSAND Express Versand ab 99€

0€
99€
Clock icon
DEINE BESTELLUNG IST RESERVIERT: 10:00
Dein Warenkorb ist leer.
Jetzt Nutrisip sichern!
Liquid error (sections/theme-mini-cart line 56): divided by 0
GESAMTSUMME:
34,90€
inkl. MwSt., zzgl Versandkosten
Checkmark Icon
30 TAGE GELD ZURÜCK GARANTIE
files/header-leaf.svg

75+ wertvolle Zutaten

files/header-people.svg

1000+ zufriedene Kunden

files/header-star.svg

200+ Top Bewertungen

files/header-truck.svg

2-4 Tage Versandzeit

Vitamin C Wirkung: Ein essentieller Nährstoff

Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist eines der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Vitamine weltweit. Es trägt zu vielen wichtigen biologischen Prozessen bei und spielt eine wesentliche Rolle für die Erhaltung der Gesundheit. Da Vitamin C ein essenzieller Nährstoff ist, kann es vom menschlichen Körper nicht selbst produziert werden und muss daher über die Nahrung aufgenommen werden. Besonders hervorzuheben sind seine antioxidativen Eigenschaften sowie seine Unterstützung der normalen Funktion des Immunsystems. Darüber hinaus fördert Vitamin C die normale Kollagenbildung, erhöht die Eisenaufnahme und trägt zur normalen Funktion der Blutgefäße bei.

Dieser Beitrag beleuchtet die vielfältigen Funktionen von Vitamin C, seine Bedeutung für die Gesundheit und gibt wertvolle Hinweise zur optimalen Zufuhr.

Die in diesem Beitrag bereitgestellten Informationen wurden sorgfältig recherchiert und basieren auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Sie dienen ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und sollten nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung angesehen werden. Trotz sorgfältiger Prüfung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Die Nutzung der Informationen erfolgt auf eigenes Risiko. Wir empfehlen, bei gesundheitlichen Fragen oder Bedenken stets einen Arzt oder qualifizierten Gesundheitsexperten zu konsultieren.

Beschreibung des Bildes

Was ist Vitamin C?

Bild für Was ist Vitamin C?

Definition und chemische Struktur:
Vitamin C, wissenschaftlich bekannt als Ascorbinsäure, ist ein wasserlösliches Vitamin, das für den menschlichen Körper essenziell ist. Chemisch gesehen gehört es zu den organischen Säuren und ist in seiner reinen Form ein weißes, kristallines Pulver. Es fungiert als starkes Antioxidans und ist an vielen enzymatischen Reaktionen beteiligt.

Natürliche Quellen von Vitamin C:
Vitamin C kommt in zahlreichen Lebensmitteln vor, besonders in frischen Früchten und Gemüse. Zu den reichhaltigsten Quellen zählen Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen und Grapefruits, aber auch Paprika, Brokkoli, Rosenkohl, Erdbeeren und Kiwis enthalten hohe Mengen an Vitamin C.

Wichtigkeit der natürlichen Zufuhr:
Da der menschliche Körper Vitamin C nicht selbst synthetisieren kann, muss es regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden, um wichtige Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. Die Aufnahme durch frische, unverarbeitete Lebensmittel ist dabei besonders effektiv.


Bedeutung von Vitamin C im Körper

Bild für Bedeutung von Vitamin C im Körper

Rolle als Antioxidans:
Vitamin C ist ein wirksames Antioxidans, das dabei hilft, freie Radikale zu neutralisieren, welche Zellen schädigen können. Diese Schutzfunktion unterstützt die Zellen des Körpers und trägt dazu bei, oxidativen Stress zu reduzieren. Außerdem fördert Vitamin C die Regeneration anderer Antioxidantien, wie zum Beispiel Vitamin E, und unterstützt somit die allgemeine Zellgesundheit.

Unterstützung des Immunsystems:
Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei und unterstützt die normale Funktion von weißen Blutkörperchen. Zudem fördert es die normale Kollagenbildung, die für die Gesundheit der Haut und die Wundheilung wichtig ist. Als Antioxidans hilft Vitamin C, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

Beitrag zur Kollagenbildung:
Vitamin C ist ein entscheidender Faktor für die Synthese von Kollagen, einem Protein, das in Bindegewebe, Haut, Knorpel und Knochen vorkommt. Es wirkt als Kofaktor für die Enzyme, die an der Stabilisierung und Vernetzung der Kollagenfasern beteiligt sind. Ohne ausreichendes Vitamin C können die Kollagenstrukturen im Körper geschwächt werden, was zu Problemen wie schlechter Wundheilung und brüchigen Knochen führen kann.

Verbesserung der Eisenaufnahme:
Vitamin C verbessert die Aufnahme von nicht-hämischem Eisen, der Form von Eisen, die hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt. Es reduziert dreiwertiges Eisen (Fe3+) zu zweiwertigem Eisen (Fe2+), das besser vom Darm aufgenommen werden kann. Diese Funktion ist besonders wichtig für Menschen mit Eisenmangelanämie oder solche, die sich überwiegend pflanzlich ernähren.


Rolle als Antioxidans:

Halliwell, B., & Gutteridge, J. M. C. (2015). Free Radicals in Biology and Medicine. Oxford University Press.

Unterstützung des Immunsystems:
Carr, A. C., & Maggini, S. (2017). Vitamin C and Immune Function. Nutrients, 9(11), 1211. doi:10.3390/nu9111211.

Beitrag zur Kollagenbildung:
Peterkofsky, B. (1991). Ascorbate requirement for hydroxylation and secretion of procollagen: relationship to inhibition of collagen synthesis in scurvy. The American Journal of Clinical Nutrition, 54(6), 1135S-1140S. doi:10.1093/ajcn/54.6.1135s.

Verbesserung der Eisenaufnahme:
Lynch, S. R., & Cook, J. D. (1980). Interaction of vitamin C and iron. Annals of the New York Academy of Sciences, 355(1), 32-44. doi:10.1111/j.1749-6632.1980.tb21325.x.

Vitamin C und Prävention von Krankheiten

Bild für Vitamin C und Prävention von Krankheiten

Einfluss auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen:
Vitamin C trägt zur normalen Funktion der Blutgefäße bei, indem es die normale Kollagenbildung unterstützt, die für die Elastizität und Stärke der Blutgefäße wichtig ist. Es hilft auch, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, der die Blutgefäße schädigen kann.

Einfluss auf die Erkältungsdauer:
Während Vitamin C Erkältungen nicht vorbeugt, kann es dazu beitragen, die Dauer und Schwere von Erkältungssymptomen zu verringern, insbesondere bei Personen, die intensiver körperlicher Belastung ausgesetzt sind.


Einfluss auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen:

Heart Protection Study Collaborative Group. (2002). MRC/BHF Heart Protection Study of antioxidant vitamin supplementation in 20,536 high-risk individuals: a randomised placebo-controlled trial. The Lancet, 360(9326), 23-33. doi:10.1016/S0140-6736(02)09328-5.

Einfluss auf die Erkältungsdauer:
Hemilä, H. (2013). Vitamin C and the common cold. The American Journal of Lifestyle Medicine, 7(3), 181-189. doi:10.1177/1559827612465552.

Täglicher Bedarf und Zufuhr

Bild für Täglicher Bedarf und Zufuhr

Empfohlene Tagesdosis je nach Alter und Geschlecht:
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine tägliche Vitamin-C-Zufuhr von 95 mg für Frauen und 110 mg für Männer. Für Schwangere und Stillende wird eine höhere Zufuhr von 105 bis 125 mg pro Tag empfohlen. Kinder und Jugendliche benötigen je nach Alter zwischen 20 und 100 mg täglich.

Besonderer Bedarf bei Rauchern und Schwangeren:
Raucher können aufgrund des erhöhten oxidativen Stresses, der durch Rauchen verursacht wird, einen höheren Bedarf an Vitamin C haben. Es wird allgemein empfohlen, die Vitamin-C-Zufuhr bei Rauchern zu erhöhen. Schwangere und Stillende haben ebenfalls einen erhöhten Bedarf an Vitamin C, da es zur normalen Funktion des Immunsystems und zur Kollagenbildung beiträgt, was für das Wachstum und die Entwicklung des Kindes wichtig ist.

Quellen für den täglichen Bedarf:
Neben Nahrungsergänzungsmitteln können frische Früchte und Gemüse wie Orangen, Paprika und Brokkoli den täglichen Vitamin-C-Bedarf decken. Dabei sollte beachtet werden, dass Vitamin C empfindlich auf Hitze und Licht reagiert, weshalb frische und schonend zubereitete Lebensmittel bevorzugt werden sollten.


Empfohlene Tagesdosis je nach Alter und Geschlecht:

Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). (2015). Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. 2. Ausgabe, S. 165-170.

Besonderer Bedarf bei Rauchern und Schwangeren:
Institute of Medicine (US) Panel on Dietary Antioxidants and Related Compounds. (2000). Dietary Reference Intakes for Vitamin C, Vitamin E, Selenium, and Carotenoids. National Academies Press, S. 95-185.

Quellen für den täglichen Bedarf:
Food and Nutrition Board, Institute of Medicine. (2000). Dietary Reference Intakes for Vitamin C. National Academy Press, S. 95-185.

Mangelerscheinungen und Überdosierung

Bild für Mangelerscheinungen und Überdosierung

Symptome eines Vitamin-C-Mangels (z.B. Skorbut):
Ein schwerer Vitamin-C-Mangel kann zu Skorbut führen, einer Krankheit, die durch Symptome wie Zahnfleischbluten, Gelenkschmerzen, Hautprobleme und eine verzögerte Wundheilung gekennzeichnet ist. In früheren Jahrhunderten war Skorbut besonders unter Seeleuten verbreitet, die über längere Zeiträume keinen Zugang zu frischem Obst und Gemüse hatten.

Risiken einer Überdosierung:
Obwohl Vitamin C im Allgemeinen als sicher gilt, kann eine übermäßige Zufuhr, insbesondere durch Nahrungsergänzungsmittel, zu Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden, Durchfall und Nierensteinen führen. In der Regel wird eine tägliche Aufnahme von bis zu 2.000 mg als sicher angesehen, wobei bei höheren Dosen Vorsicht geboten ist.


Symptome eines Vitamin-C-Mangels (z.B. Skorbut):

Carpenter, K. J. (1986). The History of Scurvy and Vitamin C. Cambridge University Press.

Risiken einer Überdosierung:
Rivers, J. M. (1989). Safety of high-level vitamin C ingestion. Annals of the New York Academy of Sciences, 498(1), 445-454. doi:10.1111/j.1749-6632.1987.tb23784.x.

Lebensmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt

Bild für Lebensmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt

Vitamin C ist in einer Vielzahl von Obst und Gemüse reichlich vorhanden. Zu den besten natürlichen Quellen gehören:

  • Zitrusfrüchte: Orangen, Zitronen, Grapefruits
  • Beeren: Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren
  • Paprika: Besonders rote Paprika, die einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt aufweist
  • Grünes Blattgemüse: Spinat, Grünkohl
  • Brokkoli und Rosenkohl: Diese Gemüsesorten sind ebenfalls reich an Vitamin C
  • Kiwis und Guaven: Tropische Früchte mit besonders hohem Vitamin-C-Gehalt

Tipps zur optimalen Aufnahme:
Vitamin C ist empfindlich gegenüber Hitze und Licht, weshalb es am besten ist, Obst und Gemüse roh oder schonend gegart zu verzehren. Die Lagerung im Kühlschrank und der Verzehr kurz nach der Ernte oder dem Einkauf erhalten den Vitamin-C-Gehalt.


Liste der besten Vitamin-C-Quellen:

Souci, S. W., Fachmann, W., & Kraut, H. (2008). Die Zusammensetzung der Lebensmittel, Nährwert-Tabellen. 7. Auflage. Medpharm Scientific Publishers.

Tipps zur optimalen Aufnahme:
Lee, S. K., & Kader, A. A. (2000). Preharvest and postharvest factors influencing vitamin C content of horticultural crops. Postharvest Biology and Technology, 20(3), 207-220. doi:10.1016/S0925-5214(00)00133-2.

Vitamin C in Nahrungsergänzungsmitteln

Bild für Vitamin C in Nahrungsergänzungsmitteln

Vor- und Nachteile der Supplementierung:
Vitamin-C-Präparate sind weit verbreitet und können besonders in Zeiten erhöhter körperlicher oder mentaler Belastung nützlich sein. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, den täglichen Bedarf zu decken, insbesondere wenn frisches Obst und Gemüse nicht in ausreichender Menge verfügbar sind. Ein Nachteil ist jedoch das Potenzial für Überdosierungen, die zu Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden führen können.

Empfehlungen zur Einnahme:
Die Einnahme von Vitamin-C-Präparaten sollte in der Regel die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten, es sei denn, es liegt ein spezifischer Mangel vor, der durch einen Arzt diagnostiziert wurde. Es wird empfohlen, die Präparate zu den Mahlzeiten einzunehmen, um die Absorption zu maximieren und Magenprobleme zu vermeiden.


Vor- und Nachteile der Supplementierung:

Bendich, A., & Langseth, L. (1995). The health effects of vitamin C supplementation: a review. Journal of the American College of Nutrition, 14(2), 124-136. doi:10.1080/07315724.1995.10718478.

Empfehlungen zur Einnahme:
Carr, A. C., & Vissers, M. C. (2013). Synthetic or food-derived vitamin C—are they equally bioavailable? Nutrients, 5(11), 4284-4304. doi:10.3390/nu5114284.

Aktuelle Forschung und Kontroversen

Bild für Aktuelle Forschung und Kontroversen

Neueste wissenschaftliche Studien zur Wirkung von Vitamin C:
Die Forschung untersucht weiterhin die vielfältigen Rollen von Vitamin C in der Gesundheit. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den zugelassenen Funktionen, wie der Unterstützung des Immunsystems, der normalen Kollagenbildung und dem Schutz der Zellen vor oxidativem Stress. Zudem wird untersucht, inwiefern Vitamin C die Dauer und Schwere von Erkältungssymptomen bei bestimmten Personengruppen reduzieren kann.

Diskussion über den Nutzen hoher Dosierungen:
Es wird diskutiert, ob hohe Dosierungen von Vitamin C zusätzliche gesundheitliche Vorteile bieten könnten. Während einige Studien moderate Mengen als ausreichend ansehen, um die bekannten Vorteile von Vitamin C zu erzielen, wird darauf hingewiesen, dass übermäßiger Konsum vermieden werden sollte, um mögliche Nebenwirkungen zu verhindern.


Neueste wissenschaftliche Studien zur Wirkung von Vitamin C:

Cameron, E., & Pauling, L. (1979). Supplemental ascorbate in the supportive treatment of cancer: Prolongation of survival times in terminal human cancer. Proceedings of the National Academy of Sciences, 75(9), 4538-4542. doi:10.1073/pnas.75.9.4538.

Diskussion über den Nutzen hoher Dosierungen:
Frei, B., Birlouez-Aragon, I., & Lykkesfeldt, J. (2012). Authors' perspective: What is the optimum intake of vitamin C in humans? Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 52(9), 815-829. doi:10.1080/10408398.2011.649149.

Fazit

Bild für Fazit

Vitamin C ist ein lebenswichtiger Nährstoff mit wichtigen Funktionen für die Gesundheit. Es trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei, unterstützt die normale Funktion des Immunsystems, fördert die normale Kollagenbildung und erhöht die Eisenaufnahme aus der Nahrung. Eine regelmäßige Zufuhr über die Ernährung ist notwendig, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen. Eine ausgewogene Ernährung bleibt die beste Quelle für Vitamin C, wobei Nahrungsergänzungsmittel in Absprache mit einem Arzt sinnvoll sein können. Moderate Dosierungen von Vitamin C gelten allgemein als sicher und wirksam.


FAQ

Wie viel Vitamin C sollte man am Tag zu sich nehmen?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine tägliche Zufuhr von 95 mg Vitamin C für Frauen und 110 mg für Männer. Schwangere sollten 105 mg und Stillende 125 mg pro Tag zu sich nehmen. Bei Rauchern wird aufgrund des erhöhten oxidativen Stresses eine zusätzliche Zufuhr von etwa 35 mg empfohlen.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). (2015). Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Link zur DGE-Seite

Wofür ist Vitamin C gut?

Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, unterstützt die normale Funktion des Immunsystems und fördert die Kollagenbildung. Es erhöht auch die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Lebensmitteln und spielt eine Rolle bei der normalen Wundheilung.

Carr, A. C., & Maggini, S. (2017). Vitamin C and Immune Function. Nutrients, 9(11), 1211. doi:10.3390/nu9111211. Link zum Artikel

In welchen Lebensmitteln ist Vitamin C enthalten?

Vitamin C ist in vielen Obst- und Gemüsesorten enthalten, darunter Zitrusfrüchte wie Orangen und Zitronen, Beeren, Paprika, Brokkoli, Rosenkohl und Kiwis. Um den Vitamin-C-Gehalt zu erhalten, sollten diese Lebensmittel möglichst frisch und roh verzehrt werden.

Souci, S. W., Fachmann, W., & Kraut, H. (2008). Die Zusammensetzung der Lebensmittel, Nährwert-Tabellen. 7. Auflage. Medpharm Scientific Publishers. Link zum Artikel

Wann sollte man Vitamin C einnehmen?

Vitamin C kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden. Um die Aufnahme zu optimieren und mögliche Magenbeschwerden zu vermeiden, wird empfohlen, es zusammen mit einer Mahlzeit einzunehmen. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten, es sei denn, ein Arzt rät dazu aufgrund eines spezifischen Bedarfs.

Frei, B., Birlouez-Aragon, I., & Lykkesfeldt, J. (2012). Authors' perspective: What is the optimum intake of vitamin C in humans? Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 52(9), 815-829. doi:10.1080/10408398.2011.649149. Link zum Artikel

Wie viel Vitamin C hat eine Zitrone?

Eine durchschnittliche Zitrone enthält etwa 53 mg Vitamin C. Der Gehalt kann je nach Größe und Reifegrad der Frucht variieren, aber Zitronen sind generell eine gute Quelle für Vitamin C, insbesondere wenn sie frisch verzehrt werden.

Souci, S. W., Fachmann, W., & Kraut, H. (2008). Die Zusammensetzung der Lebensmittel, Nährwert-Tabellen. 7. Auflage. Medpharm Scientific Publishers. Link zum Artikel

Quellenverzeichnis

Halliwell, B., & Gutteridge, J. M. C. (2015). Free Radicals in Biology and Medicine. Oxford University Press.

Carr, A. C., & Maggini, S. (2017). Vitamin C and Immune Function. Nutrients, 9(11), 1211. doi:10.3390/nu9111211.

Peterkofsky, B. (1991). Ascorbate requirement for hydroxylation and secretion of procollagen: relationship to inhibition of collagen synthesis in scurvy. The American Journal of Clinical Nutrition, 54(6), 1135S-1140S. doi:10.1093/ajcn/54.6.1135s.

Lynch, S. R., & Cook, J. D. (1980). Interaction of vitamin C and iron. Annals of the New York Academy of Sciences, 355(1), 32-44. doi:10.1111/j.1749-6632.1980.tb21325.x.

Heart Protection Study Collaborative Group. (2002). MRC/BHF Heart Protection Study of antioxidant vitamin supplementation in 20,536 high-risk individuals: a randomised placebo-controlled trial. The Lancet, 360(9326), 23-33. doi:10.1016/S0140-6736(02)09328-5.

Carpenter, K. J. (1986). The History of Scurvy and Vitamin C. Cambridge University Press.

Bendich, A., & Langseth, L. (1995). The health effects of vitamin C supplementation: a review. Journal of the American College of Nutrition, 14(2), 124-136. doi:10.1080/07315724.1995.10718478.

Souci, S. W., Fachmann, W., & Kraut, H. (2008). Die Zusammensetzung der Lebensmittel, Nährwert-Tabellen. 7. Auflage. Medpharm Scientific Publishers.

Cameron, E., & Pauling, L. (1979). Supplemental ascorbate in the supportive treatment of cancer: Prolongation of survival times in terminal human cancer. Proceedings of the National Academy of Sciences, 75(9), 4538-4542. doi:10.1073/pnas.75.9.4538.

Rivers, J. M. (1989). Safety of high-level vitamin C ingestion. Annals of the New York Academy of Sciences, 498(1), 445-454. doi:10.1111/j.1749-6632.1987.tb23784.x.